Martina ist mit Sicherheit die erfahrenste Entwicklerin im Team. Sie kennt sich gut aus mit dem System und hat Ahnung davon, wie man eine
Konzepte
Wer in größeren Organisationen Agilität einführt, kennt das Problem: Mit viel Mühe hat man sich geeinigt, ein bestimmtes Feature zu bauen und plötzlich meldet
Vor einigen Monaten hat Howard Sublett, Chief Product Owner und CEO der Scrum Alliance zu einem live Diskussionspanel auf youtube eingeladen, um mit einigen
Die DACH30 Arbeitsgruppe ist ein Zusammenschluss von agilen Coaches und Change Agents aus grossen Unternehmen in D-A-CH. In dieser Arbeitsgruppe gibt es intensive Diskussionen um
Im letzten Jahr habe ich drei Thesen zum Jahresauftakt 2018 veröffentlicht. Darin waren die Voraussagen Agiles Management und Agile Führung werden das Buzzword des Jahres. Die
Selbstorganisierte Teams sind der Kern von Agilität. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass sich quasi über Nacht alle Motivationsprobleme in Luft auflösen. Umso größer
Dieses Jahr wird neue Herausforderungen bringen. Ich habe ein paar Gedanken zusammengefasst, was dieses Jahr für mich und die agile Welt bringen könnte. Ich
Wenn wir im Management praktische Beispiele für die Transparenz zeigen, die wir mit Kanban Systemen erzeugt haben, lösen wir damit in der Regel das
One of my personal highlights of the ESP Executive Summit in London on April 20th was Julian Birkinshaw’s keynote on „New Organising Models in a Complex World“.
I just had the pleasure of attending a two day workshop on the topic of brain-based learning from Sharon Bowman: Training from the BACK of the
Blog Posts
Kategorien
- Agile Methoden (43)
- Agile Prinzipien (14)
- Agile Transformation (18)
- Allgemein (7)
- Business Agility (26)
- Erfahrungen (30)
- Flight Levels (7)
- improuv (5)
- Kanban (4)
- Konzepte (16)
- Leadership (12)
- Lernreise (4)
- Produkte entwickeln (2)
- Scaled Agile (17)
- Scrum (15)
- Sustainability (2)