Andy Hunt, one of the authors of the Agile Manifesto, has posted a blog post about „The failure of Agile„. In spite of its headline,
Multifunktionale stabile Teams Die Größe von selbstorganisierten Teams ist begrenzt, erfahrungsgemäß funktionieren sie bis zu einer Größe von ca. 10 Personen, darüber bilden sich
I’m up in the North of Germany supporting a customer improve their Agile practices and their probability of getting a complex multi-platform product out
Skalierung, Kultur und Agile Evolution – Teil 1 Teams existieren nicht in einem abschotteten Universum: sie sind Teil eines Organisation und sind entsprechend starken
Skalierung, Kultur und Agile Evolution – Teil 1 Warum ist Skalierung so schwer? Und weiter ausgeholt: warum ist es überhaupt so schwer, eine gute
I am a Scaled Agile Framework coach and trainer and it amuses me to sometimes see the blood drain from the faces of Agile practitioners when
Skalierung, Kultur und Agile Evolution – Teil 2 Beim Stöbern in meinen Unterlagen bin ich neulich wieder auf den bekannten Text gestoßen, in dem zuerst
In meinem letzten Blog-Eintrag hatte ich über das Kanban-Objektiv geschrieben als ersten Schritt hin zu einer Kanban Einführung. Diesmal geht es darum, mit Hilfe
Der erste Schritt in der Kanban Methode ist die Betrachtung der existierenden Arbeitsabläufe in einer speziellen Sichtweise, quasi durch das „Kanban Objektiv“. Diese Sichtweise
Was macht agile Unternehmen aus? Wie arbeiten sie? Welche Werte leben sie? Das waren die Fragen, die ich mir und Mitarbeitern, Führungskräften, Product Ownern,
Blog Posts
Kategorien
- Agile Methoden (51)
- Agile Prinzipien (14)
- Agile Transformation (21)
- Allgemein (10)
- Business Agility (28)
- Erfahrungen (30)
- Flight Levels (11)
- improuv (7)
- Kanban (7)
- Konzepte (18)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Leadership (14)
- Lernreise (4)
- Objectives and Key Results – OKR (5)
- Produkte entwickeln (3)
- Scaled Agile (20)
- Scrum (16)
- Sustainability (1)