10.01.2011
/ Von Christoph Mathis

Viele Projektmanager glauben, auch wenn sie sich agil nennen, dass Scrum als agile Methode grundsätzlich im Widerspruch zum klassischen Projektmanagement Ansatz steht. 

Auch ich war anfangs dieser Meinung. Nachdem ich viele Jahre versucht hatte, Projekte so lean wie möglich zu organisieren, war ich spontan von Scrum begeistert und überzeugt, dass diese geniale Methode dem administrativen Projektmanagement weit überlegen ist. Nachdem ich aber den PMBoK Guide des PMI kennengelernt habe, war ich überrascht, dass Scrum sehr wohl auf Projektmanagement Erfahrungen aufbaut und sich beide Ansätze ergänzen.

Der „Guide to the Project Management Body of Knowledge“ (PMBoK Guide) ist ein weit verbreiteter Projektmanagement-Standard der vom Project Management Institute (PMI) herausgegeben und unterhalten wird. Der PMBoK Guide ist die Basis für die Zertifizierungsprüfung zum Project Management Professional (PMP), dies war auch der Anlass für meine Auseinandersetzung damit.

Beim Studium des PMBok Guide wurde mir klar, dass Scrum mit allen PMBoK Knowlege Areas und Process Groups kompatibel ist. So wird im PMBoK kein „Wasserfall“ Vorgehen vorgeschrieben. Vielmehr wird darauf Wert gelegt, dass alle Prozesse während der Projektlaufzeit ständig neu durchlaufen werden müssen, ohne jedoch genauere Angaben zu machen, in welchen Abständen oder Zyklen dies sinnvoll geschehen sollte. Hier bietet Scrum mit Regeln und Tools erheblich mehr Praxisorientierung, wogegen der PMBoK Guide bei den Vorschlägen für die praktische Anwendung meist sehr vage bleibt.

Scrum Tools für die zentralen PMBoK Prozesse:

  • Planning. Integration aller Elemente der Planung ist im Scrum Prozess relativ einfach. Time, Cost und Human Resources sind fixe Parameter im Sprint. Scope wird im Sprint-Planning flexibel nach Priorität an die Parameter Time, Cost und HR angepasst. Risk Planning ensteht beim Schätzen und Sprint Planning. 
  • Executing. Integration und Kommunikation wird durch Sprint Backlog und Daily Scrums gewährleistet. Qualität wird durch Definition of Done und Reviews erreicht. Communication und Human Resources Management wird durch Scrum Regeln und die Rolle Scrum Master unterstützt (Hindernisse). 
  • Monitoring und Control. Daily Scrums und Burndown Charts liefern genaue und transparente Fortschrittsdaten. Risiken werden vermindert durch: Specification breakdown, regelmässige Neuschätzung, Demos und Reviews, Product Owner, der Scope Creep durch Priorisierung verhindert.

Dass Projektmanagement und Scrum kein Widerspruch sind, zeigen auch Veröffentlichungen wie „The Software Project Manager’s Bridge to Agility“. Michele Sliger und Stacia Broderick vergleichen in einem überzeugenden Mapping Scrum Prozesse mit den PMBok Knowledge Areas. 

Es fällt auf, dass sich beide Welten einander immer mehr annähern. Inzwischen gibt es eine große „Agile Community“ innerhalb des PMI in der auch viele Scrum Practitioner aktiv sind.

Folgende Übersicht zeigt ein beispielhaftes Mapping zwischen PMBoK und Agile (Quelle: Sliger Consulting Inc. www.sligerconsulting.com)

scrum und pmi

Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.