Gespeichert von Hedi Buchner am Mo, 09/02/2013 – 17:15 In der Arbeitswelt sprechen wir oft davon, wie wichtig Vertrauen ist. Aber was ist Vertrauen eigentlich? Und wie
Ich kenne die Rolle des Projektmanagements in großen Unternehmen sehr gut, ich war selbst Teil einer solchen Organisation. Seit ich mit Scrum arbeite und
/ Konzepte
„Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“ Wie schaffe ich es, Wissenstransfer im Team zu fördern? Welche Konzepte bietet
Es ist schon ein ambitionierter Titel, den Daniel Zappold und ich uns da ausgedacht haben. Die Idee für die Session: Es gibt einige bekannte Parameter, die bestimmen
Jetzt ist das Agile Coach Camp 2012 schon wieder vorbei. Schade. Sehr schade. Es war das dritte Camp dieser Art, das Format war Open Space wie schon in
Create a safe and fun environment to try out new ideas and improve. That’s the idea for a dojo of any kind, let it
Katas und Coding Dojos sind für mich in letzter Zeit eine immer wichtigere Lernform geworden. Ich kann damit nicht nur das Einrosten meiner Programmierkenntnisse
Kennen Sie die Theorie vom zerbrochenen Fenster, die „broken window theory“? Sie kommt ursprünglich aus den USA und versucht die Frage zu beantworten, warum
In meiner frühen Kanban-Wahrnehmung waren Scrum und Kanban erbitterte Feinde. Das lag unter anderem daran, dass ich als erstes Kanban-Buch das Buch „Scrumban“ von
Im vorigen Post habe ich darüber geschrieben, wie man die Kollegen von Pair Programming überzeugt. Die Vorteile von Pair Programming lassen sich auch sehr
Blog Posts
Kategorien
- Agile Methoden (51)
- Agile Prinzipien (14)
- Agile Transformation (19)
- Allgemein (10)
- Business Agility (28)
- Erfahrungen (30)
- Flight Levels (11)
- improuv (7)
- Kanban (7)
- Konzepte (18)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Leadership (14)
- Lernreise (4)
- Objectives and Key Results – OKR (5)
- Produkte entwickeln (3)
- Scaled Agile (20)
- Scrum (16)
- Sustainability (1)