Certified Agile Leader Teams
Live-Online oder vor Ort. Die perfekte Vorbereitung für Ihre Rolle als Führungskraft agiler Teams
Certified Agile Leader Teams
Live-Online oder vor Ort. Die perfekte Vorbereitung für Ihre Rolle als Führungskraft agiler Teams
Trainingsziel
Fokus setzen und Selbstorganisation ermöglichen: das sind die wesentlichen Aufgaben bei der Führung von Menschen, Teams und Organisationen in einer komplexen Welt.
Verstehen Sie, wie Ihre Haltung und Ihr Verhalten Ihr Team beeinflusst. Lernen Sie, wie Sie eine Umgebung schaffen, in der Teams erfolgreich agieren und sich ständig weiterentwickeln können.
Erfahrene Scrum-Trainer geben wertvolle Praxistipps
Unsere Trainer und Coaches geben nicht nur Wissen weiter, sondern auch Tipps & Tricks für den Alltag eines Agile Leaders.
Interaktives Erlebnis statt PowerPoint Schlachten
Einfach nur berieseln lassen? Nicht mit uns. Wer bei improuv ein Training bucht, bekommt einen Vorgeschmack auf die Arbeit als Agile Leader: Miteinander und interaktiv.
(Sich) Ausprobieren können
Wissen ist nur eine Seite der Medaille. Um etwas wirklich zu verstehen, muss man es erleben. Wir versprechen Inspiration ebenso, wie die Möglichkeit sich im geschützten Raum des Trainings auszuprobieren.
Was lernen Sie in diesem Training?
Das Training folgt den Lernzielen der Scrum Alliance.
- Warum wir in einer komplexen Welt agile Teams brauchen
- Charakteristika agiler Teams: selbst-managend, cross-funktional, performant
- Führen von Teams: Focus – Align – Enable – Empower
- Eine Kultur für Teamarbeit schaffen: Engagement, Verantwortung, Vertrauen
- Zusammenarbeit mehrerer Teams
- Case Studies
- Der Leader als Coach
Unser CAL-Training ist besonders geeignet für
Voraussetzung zur Teilnahme ist die CAL-Essentials Zertifizierung.
- Führungskräfte
- People Manager
- Team Leads
- Alle Menschen, die im agilen Kontext Führungsaufgaben übernehmen
Ihre Referenten in diesem Training
Sabine Canditt
Jens Coldewey
Stuart Fish
Trainingsorganisation
Vor Ort, Live-Online oder Inhouse? Sie haben die Wahl!
Wir bieten folgende Varianten dieses Trainings an:
-
Präsenz-Training
-
Live-Online Training
-
beide Varianten auch als Inhouse-Training
Ablauf von Live-Online Trainings
Für unsere Live-Online Trainings verwenden wir innovative Tools, um unseren Schulungsteilnehmern eine wertvolle Lernerfahrung zu bieten.
Virtueller Schulungsraum
Wir erstellen einen gemeinsamen Video-/Audio-“Raum”, in dem wir gemeinsam Inhalte präsentieren und diskutieren (Folien, Videos, Echtzeit-Visualisierungen (z.B. virtuelle Flipcharts)).
Group Breakout Rooms
Aufteilung in virtuelle Gruppen (genau wie bei der Erstellung von Tischgruppen in einem Face-2-Face Training). Jede virtuelle Gruppe (z.B. eine Gruppe von 4 Teilnehmern) arbeitet in einem eigenen Video-/Audio-Raum gemeinsam an einer Gruppenübung. Während der Gruppenarbeit werden die einzelnen Gruppen individuell durch den Trainer unterstützt – genau wie in einem Vor-Ort Training. Nach einer vereinbarten Zeit kommen alle Gruppen wieder in den Haupt-“Schulungsraum” zurück.
Virtuelle Whiteboards
Visualisierung spielt in unseren Präsenztrainings eine wichtige Rolle – das gilt natürlich auch online. Durch Visualisierungstools teilen wir Schulungsinhalte und ermöglichen dadurch ein gemeinsames Lernen und die gemeinsame Nutzung von Inhalten.
Technische Vorbereitung
Von Beginn an soll natürlich alles reibungslos ablaufen. Deshalb findet vor jedem unserer Live-Online Trainings ein gemeinsames Onboarding aller Teilnehmer zu unseren Tools statt.
Technische Plattformen
Wir nutzen Zoom (bei Inhouse optional Microsoft Teams) und Miro.
Hygienekonzept unserer Präsenztrainings
Wir bieten wieder Präsenztrainings an. Das Wichtiges dabei ist für uns, Trainings zu veranstalten, die sie begeistern und bei denen die Gesundheit aller geschützt wird.
Dafür haben wir die Trainingskonzepte ein wenig anpasst und benötigen auch Ihre Mithilfe, um die Sicherheit aller Trainingsteilnehmer und unserer TrainerInnen zu gewährleisten:
- Bitte tragen Sie Mund-Nasen-Schutz, außer wenn sie an ihrem Trainingsplatz sitzen. Die ansonsten üblichen Hygienemaßnahmen (Händewaschen, Niesen, etc.) sind ja mittlerweile hinlänglich bekannt.
- Bitte halten Sie den Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Trainingsteilnehmern während des gesamten Trainings und in den Pausen ein. Wir werden in Arbeitsgruppen arbeiten und die Tische entsprechend positionieren, um den Abstand auch während der Gruppenarbeiten möglich zu machen. Bei Arbeiten am Flipchart oder an der Pinwand sollte nur eine Person aus der Gruppe stehen, alle anderen bleiben sitzen.
- Bitte kommen Sie keinesfalls zum Training, wenn Sie Symptome haben, die auf eine Infektion hindeuten könnten. Melden Sie sich bitte bei training@improuv.com, wir buchen Sie dann unproblematisch auf ein nachfolgendes Training um.
- Bitte halten Sie sich an die offiziellen Quarantänebestimmungen. Falls Sie sich bspw. nach Urlaubsreisen in Quarantäne begeben müssen melden Sie sich bitte bei training@improuv.com, wir buchen Sie dann unproblematisch auf ein nachfolgendes Training um.
- Bitte beachten Sie auch das Hygienekonzept des Hotels oder Co-Working Unternehmens, in dem das Training stattfindet.
- Sollten Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Training positiv auf Covid-19 getestet werden, bitten wir Sie umgehend um Benachrichtigung. Wir werden dann die anderen Trainingsteilnehmer, Trainer und Unterstützer selbstverständlich anonym informieren.
Worauf wir sonst noch achten:
- Um die Abstände sicherstellen zu können, haben wir die maximale Anzahl von Teilnehmern herabgesetzt. Zudem stellen wir sicher, dass wir mindestens 4-5 m2 Platz pro Teilnehmer haben und zwischen Trainer und Teilnehmern ein Abstand von drei Metern eingehalten werden kann.
- Wir verzichten auf alle physischen Übungen, bei denen der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann.
- Wir sorgen für regelmäßige Lüftung , Tische und Türklinken werden mindestens einmal pro Tag desinfiziert.
- Um alle Teilnehmer im "Falle eines Falles" informieren zu können, speichern wir die Teilnehmerdaten für mindestens vier Wochen nach dem Training.
- Und natürlich begrüßen wir unsere Teilnehmer mit Abstand freundlich, also auch ohne Handschlag.
Bei Trainings in unserem Büro, Giesinger Bahnhofplatz 9:
Bitte benutzen Sie unbedingt im gesamten Treppenhaus und Lift einen Mund-Nasenschutz! In unserem Bürogebäude befinden sich Arztpraxen. Der Schutz der Patienten hat für uns hohe Priorität.
Informationen zur Zertifizierung
So funktioniert die CAL-Zertifizierung: Das Training wird von der Scrum Alliance zur Qualifikation für den Certified Agile Leader Teams (CAL T) akzeptiert. Nach dem Besuch des Trainigs registriert der Trainer die Teilnehmer bei der Scrum Alliance.
Sie haben noch Fragen zum Training?
Nadine Bleck ist Account Manager und gibt Ihnen Antworten auf alle weiteren Fragen rund um unsere Trainings. Sie freut sich auf Ihren Anruf!
+49 89 500 352 10
Noch mehr interessante Trainings
Certified Agile Leader E+O
Die perfekte Vorbereitung für Ihre Rolle als Organisationsentwickler und Senior Executive
CAL 2 – Führungskräfte – Entwicklung
Ihr nächster Schritt im Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
Kanban System Design (KMP I)
Die perfekte Vorbereitung für Ihre Aufgabe als Kanban System Designer.