Sie sind hier
Certified Scrum Product Owner

Sie sind Projekt- oder Produktmanager, möchten Scrum in Ihren Projekten einsetzen und das Zertifikat "CSPO Certified Scrum Product Owner" erwerben? In diesem Kurs lernen Sie agile Techniken und Konzepte kennen, um in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern und dem Scrum-Team das richtige Produkt zu entwickeln.
Jeff Patton, der Erfinder der Story Maps, redet auf der AgileWorld als Keynote-Speaker. Darüber hinaus ist es uns gelungen, ihn für einen speziellen CSPO-Kurs zu gewinnen. Sie können sich hier anmelden.
Auf einen Blick
Der Kurs vertieft die Scrum-Prinzipien und -Praktiken und zeigt die Voraussetzungen und Änderungen auf, die für den Erfolg von agilem Vorgehen und Scrum in Unternehmen notwendig sind.
Was sind die wichtigsten Inhalte des Kurses? Sie lernen die Agilen Werte und Prinzipien kennen, und erhalten einen Überblick über Scrum mit seinen Rollen, Zeremonien und Artefakten. Sie erfahren, wie Sie eine Product Vision erstellen und trainieren, wie Sie User Stories schreiben und priorisieren. Sie lernen, wie Sie einen Product Backlog erstellen und pflegen, und was Sie bei der agilen Release-Planung beachten müssen. Weitere Themen sind die Grundsätze zum Agilen Testen sowie Agiles Controlling und Reporting. Und Sie erhalten Tipps und Tricks für Ihre tägliche Arbeit als Scrum Product Owner.
Wie können Sie sich vorbereiten? Wir empfehlen die Lektüre von Scrum Kompakt, um sich auf den Scrum Product Owner-Kurs einzustimmen. Für die Zertifizierung ist außerdem der Agile Atlas hilfreich - die (offizielle) Referenzinformation zu den Scrum-Begriffen und mit einigen einführenden Artikeln.
Format: Interaktiver Workshop mit Präsentationen, Übungen und Erfahrungsaustausch.
Dauer: 2 Tage
Kontakt:
improuv GmbH, Brecherspitzstraße 8, 81541 München, +49 89 500 352 10, kontakt@improuv.com
Agenda
Tag 1
9:00-17:00/18:00 Uhr
Einführung und Überblick
- Agile Werte und Prinzipien
- Empirische Prozess-Steuerung
- Scrum-Einführung: Ursprung, Prozess, Rollen
Rollen in Scrum
- Der Product Owner
- Das Entwicklungsteam
- Einführung in die Aufgaben des Scrum Masters
- Teamentwicklung und Moderation
Agiles Produktmanagement
- Visioning
- Releases und Planung
Anforderungsmanagement
- Product Backlog
- User Stories
- Grobschätzung und Priorisierung
Tag 2
9:00-17:00/18:00 Uhr
Release-Planung
- Velocity
- Projektverfolgung
- Adaptive Release-Planung
Sprints - Arbeiten mit dem Team
- Sprint Planning und Backlog Grooming
- Sprint Review und -Retrospektive
- Metriken
Agile Entwicklungspraktiken und Qualität
- Architektur und Design
- Kontinuierliche Integration und Test
optional:
- Einführung von Agilität und Scrum im Unternehmen
- Große, verteilte Projekte
- Arbeiten mit selbstorganisierten Teams
- Überblick über Agile Engineering-Techniken
Zertifizierung
Wie funktioniert die CSPO-Zertifizierung? Voraussetzung für die Zertifizierung als Certified Scrum Product Owner ist die Teilnahme an einem CSPO-Kurs. Nach dem Kurs melden wir Sie als neues Mitglied bei der Scrum Alliance. an. Sie bekommen danach von dort einen personalisierten Link zur Generierung Ihres Zertifikates als PDF-Dokument.
Mehr Informationen zur Zertifizierung durch die Scrum Alliance finden Sie hier.
improuv ist "Registered Education Provider" der Scrum Alliance.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle, die eine Rolle als Product Owner haben oder sich auf die Rolle vorbereiten wollen. Der Kurs ist auch für Projektmanager und Linienvorgesetzte mit fachlicher Verantwortung geeignet, die Scrum in ihrem Verantwortungsbereich einführen wollen.
SEUs und PDUs
Dieser Kurs wird von der Scrum Alliance mit 14 bzw. 16 (bei Kursen bis 18 Uhr) SEUs (Scrum Education Units) bei der Qualifikation für den Certified Scrum Professional bewertet.
Sie können sich außerdem 14 bzw. 16 PDUs beim Project Management Institute PMI für diesen Kurs gutschreiben lassen.